Neujahrsempfang

 

75. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – so lautete das Thema des Kulturprogramms beim diesjährigen Neujahrsempfang. 90 Gäste kamen dazu am 19.01. im Gerd-Bucerius-Saal zusammen. 

 

Bücher City Ost

 

Bei gutem Besuch und schönem Wetter fand eine große Zahl von Büchern neue Interessentinnen und Interessenten.

All das dank des Einsatzes unserer Mitglieder. 

 

Der Sommerleseclub

 

Der Sommerleseclub ist eines der größten Leseförderprojekte, welches durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird. Er wurde von 2005 bis 2023 durch das Kultursekretariat Gütersloh organisiert und ist seit dem 1.1.2024 in die Trägerschaft der Bezirksregierung Düsseldorf, Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW, übergegangen.

Der Sommerleseclub ist ein Ferienangebot, an dem Menschen jeden Alters als Team oder individuell teilnehmen können. Freude an Medien, Kreativität und gemeinsame Erlebnisse stehen im Mittelpunkt des Programms, das von kommunalen und konfessionellen Bibliotheken in NRW angeboten wird und das sowohl online als auch offline zugänglich ist." 

 

 

Literarischer Herbst

 

Die Bücherschau mit Denis Scheck am 3. November wurde mit Unterstützung des fsh und des Teams der ThomasKulturKirche um Pfarrer Carsten Dietrich zum Erfolg.

 

Das (Gottes-)Haus war voll besetzt; die Besucher gingen mit wertvollen Anregungen nach Hause; viele Bücher wurden verkauft.Hier ist die Bücherliste von Denis Scheck zu finden.

 

 


ANSPRECHPARTNER:

 

Freundeskreis Stadtbücherei Hamm e.V.

c/o Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum

Anita Homann, Vorsitzende

    

Jens Boyer, Geschäftsführer

Platz der Deutschen Einheit 1

59065 Hamm

Tel.. 02381 17-5752

Fax: 02381 17-2985

Email: jens.boyer(at)stadt.hamm.de